Deine Ausbildung
zur Bewerbung
Berufsausbildung Musiker*in
Eine Ausbildung. Alle Chancen
Musik ist Deine Leidenschaft. Stelle mit der HSM die Weichen für eine erfolgreiche Karriere im Musikbusiness mit einer Ausbildung zum „Professioneller Musiker/professionelle Musikerin im Bereich Popularmusik“. Werde Teil eines dichten Netzwerks von kreativ Schaffenden. Entwickle dein Profil, deinen Sound und dein Standing.
80% unserer Absolvent*innen arbeiten erfolgreich im Musikbusiness: als Live- und Studio-Musiker*innen in eigenen Projekten sowie für weitere namhafte Künstler*innen, komponieren, arrangieren und produzieren für Film, Bühne und Fernsehen, sind Teil diverser Theater- und Musicalproduktionen und auf allen Bühnen Hamburgs vertreten.
Bassisten aufgepasst: wir haben auch in diesem Jahr 2 Bass-Teilstipendien zu vergeben! Bewerbt euch jetzt!
Abschluss | Professioneller Musiker/professionelle Musikerin im Bereich Popularmusik |
Dauer | 2 Jahre (ausgenommen in der Hamburger Schulferien) |
Beginn | 01. Oktober eines jeden Jahres |
Kosten | 640€ pro Monat (3% Nachlass bei Zahlung der Jahresgebühr in einer Summe) Teilstipendium möglich! |
Unterstützung | Schüler-BAföG |
Voraussetzung | Mittlere Reife (Realschulabschluss, MSA) |
Aufnahmeprüfungsgebühr | 70€ |
Optionale Vertiefung | Im Anschluss an die erfolgreich bestandene Ausbildung: Künstlerisches oder Pädagogisches Jahr |
Berufsbilder | Live- und Studio-Musiker*in, Arrangeur*in, Produzent*in Komponist*in, Songwriter*in, Musical-, Film- und Theatermusiker*in, Musiklehrer*in im Bereich Popularmusik |
Anmeldeschluss | 31.05. |
Berufsausbildung Musiker*in
Eine Ausbildung. Alle Chancen.

Musik ist Deine Leidenschaft. Stelle mit der HSM die Weichen für eine erfolgreiche Karriere im Musikbusiness mit einer Ausbildung zum „Professioneller Musiker im Bereich Popularmusik“. Werde Teil eines dichten Netzwerks von kreativ Schaffenden. Entwickle dein Profil, deinen Sound und dein Standing.
80% unserer Absolventen arbeiten erfolgreich im Musikbusiness: als Live- und Studio-Musikerinnen und -Musiker in eigenen Projekten sowie für weitere namhafte Künstlerinnen und Künstler, komponieren, arrangieren und produzieren für Film, Bühne und Fernsehen, sind Teil diverser Theater- und Musicalproduktionen und auf allen Bühnen Hamburgs vertreten.
Ziel | Professioneller Musiker im Bereich Popularmusik |
Kursdauer | 2 Jahre (ausgenommen in der Hamburger Schulferien) |
Kursbeginn | 01. Oktober eines jeden Jahres |
Kosten | 640€ pro Monat (3% Nachlass bei Zahlung der Jahresgebühr in einer Summe) |
Unterstützung | Schüler-BAföG, nicht rückzahlungspflichtig |
Aufnahme-prüfungsgebühr | 70€ |
Optionale Vertiefung | Im Anschluss an die erfolgreich bestandene Ausbildung: Künstlerisches oder Pädagogisches Jahr |
Berufsbilder | Live- und Studio-Musiker, Arrangeur, Komponist, Songwriter, Musical-, Film- und Theatermusiker, Musiklehrer im Bereich Popularmusik |
Anmeldeschluss | 31.05. |
Berufsausbildung Musikproduzent*in
Werde Teil des weltweiten Netzwerks von Musikproduzent*innen
Die Hamburg School of Music bietet euch nicht nur die Möglichkeit, eure Musik in einem der hochwertigsten Studios Hamburgs aufzunehmen. Seid 2021 könnt ihr bei uns auch die Ausbildung zum Musikproduzenten / zur Musikproduzentin absolvieren. Hier lernt ihr von renommierten Dozent*innen aus unterschiedlichsten Musikrichtungen alles, was der Prozess einer Musikproduktion erfordert: technisch und musikalisch!
Die Ausbildung bietet dir einen weitreichenden musikalischen Background um Musik genregemäß souverän zu gestalten.
Profitiere von einem einzigartigen Netzwerk, dass sich in 20 Jahren gebildet hat und sich bis in alle Kontinente ausgebreitet hat.
Noch Fragen? Schreib uns an office@theschool.de!
Abschluss | Professioneller Musiker/professionelle Musikerin im Bereich Popularmusik |
Dauer | 2 Jahre (ausgenommen in der Hamburger Schulferien) |
Beginn | 01. Oktober eines jeden Jahres |
Kosten | 640€ pro Monat (3% Nachlass bei Zahlung der Jahresgebühr in einer Summe) |
Unterstützung | Schüler-BAföG |
Voraussetzung | Mittlere Reife (Realschulabschluss, MSA) |
Aufnahmeprüfungsgebühr | 70€ |
Optionale Vertiefung | Im Anschluss an die erfolgreich bestandene Ausbildung: Künstlerisches oder Pädagogisches Jahr |
Berufsbilder | Live- und Studio-Musiker*in, Arrangeur*in, Produzent*in Komponist*in, u.v.m… |
Anmeldeschluss | 31.05. |

Berufsausbildung Musikproduzent*in
Werde Teil des weltweiten Netzwerks von Musikproduzent*innen

Die Hamburg School of Music bietet euch nicht nur die Möglichkeit, eure Musik in einem der hochwertigsten Studios Hamburgs aufzunehmen. Ihr könnt bei uns auch die Ausbildung zum Musikproduzenten / zur Musikproduzentin absolvieren. Hier lernt ihr von renommierten Dozent*innen aus unterschiedlichsten Musikrichtungen alles, was der Prozess einer Musikproduktion erfordert: technisch und musikalisch!
Die Ausbildung bietet dir einen weitreichenden musikalischen Background um Musik genregemäß souverän zu gestalten.
Profitiere von einem einzigartigen Netzwerk, dass sich in 20 Jahren gebildet hat und sich bis in alle Kontinente ausgebreitet hat.
Noch Fragen? Schreib uns an office@theschool.de!
Abschluss | Professioneller Musiker/professionelle Musikerin im Bereich Popularmusik |
Dauer | 2 Jahre (ausgenommen in der Hamburg Schulferien) |
Beginn | 01. Oktober eines jeden Jahres |
Kosten | 640€ pro Monat (3% Nachlass bei Zahlung der Jahresgebühr in einer Summe) Teilstipendium möglich! |
Unterstützung | Schüler-BAföG |
Voraussetzung | Mittlere Reife (Realschulabschluss, MSA) |
Aufnahmeprüfungsgebühr | 70€ |
Optionale Vertiefung | Im Anschluss an die erfolgreich bestandene Ausbildung: Künstlerisches oder Pädagogisches Jahr |
Berufsbilder | Live- und Studio-Musiker*in, Arrangeur*in, Produzent*in Komponist*in, Songwriter*in, Musical-, Film- und Theatermusiker*in, Musiklehrer*in im Bereich Popularmusik |
Anmeldeschluss | 31.05. |

Nebenberufliche Ausbildung Musiker*in
Der Weg in die Ausbildung zum professionellen Musiker/zur professionellen Musikerin
Am 07. April 2022 ist unser letzter Jahrgang gestartet.
FORTGESCHRITTENE QUEREINSTEIGER*INNEN SIND BIS ZUM 01.10.2023 WILLKOMMEN!
Diese Fortbildung wendet sich an Musikbegeisterte aller Altersstufen, die in ihrer Freizeit eine fundierte Ausbildung zur/zum „Professionellen Musiker/in absolvieren möchten. Schwerpunkte sind: Haupt- & Nebenfach-Einzelunterricht, Bandtraining, Musik-Produktion, Songwriting, Harmonielehre & Gehörbildung.
Wöchentlich (außer in den Schulferien) finden donnerstags im Zeitraum 18-21:30 Uhr die Kurse Gehörbildung, Harmonielehre, Sightreading, Rhythmik und Arrangement statt.
Darüber hinaus finden am jeweils 2. Samstag pro Monat (9x im Jahr) im Zeitraum 12:00-17:30 die Kurse Pädagogik, Pop/Rock/Jazz-Geschichte, Music&Business sowie ein regelmäßiger Live Playing Workshop statt.
Jeweils in den Sommerferien findet ein einwöchiger Intensivkurs zu den Themen Songwriting, Musik-Produktion und Recording in den Blue Wave Recording Studios (www.thebluewave.de) statt.
Alternativ bieten wir die HSM-Experience!
Verbessere deine Fähigkeiten. Lerne etwas Neues. Erweitere dein Netzwerk. Auch wenn dir nicht viel Zeit zur Verfügung steht! Die HSM-Experience kostet ab 290 € pro Monat.
Dieser Kurs richtet sich an Musikbegeisterte jeden Alters, die sich in ihrer Freizeit zu noch besseren Musikern ausbilden lassen möchten. Der Schwerpunkt liegt auf: Hauptfach-Einzelunterricht, Harmonielehre und Gehörbildung sowie diverse Workshops über das ganze Jahr verteilt.
Wöchentlich (außer in den Schulferien)
In den Sommerferien gibt es einen zweiwöchigen Intensivkurs für Songwriting, Theorie, Musikproduktion und Recording in den Blue Wave Recording Studios (www.thebluewave.de), das Highlight am Ende ist ein Konzertauftritt mit den neuen (und alten) Songs für nur 890 €.
Abschluss | Zertifikat |
Dauer | 4 Jahre (ausgenommen in der Hamburger Schulferien) |
Beginn | 07. April (Quereinsteiger*innen willkommen!) |
Kosten | 340€ pro Monat (3% Nachlass bei Zahlung der Jahresgebühr in einer Summe) |
Aufnahme-prüfungsgebühr | 70€ |
Bewerbungsfrist | 21.03. |
Nebenberufliche Ausbildung Musiker*in
Der Weg in die Ausbildung zum professionellen Musiker/zur professionellen Musikerin

Diese Fortbildung wendet sich an Musikbegeisterte aller Altersstufen, die in ihrer Freizeit eine fundierte Ausbildung zur/zum „Professionellen Musiker/in absolvieren möchten. Schwerpunkte sind: Haupt- & Nebenfach-Einzelunterricht, Bandtraining, Musik-Produktion, Songwriting, Harmonielehre & Gehörbildung.
Wöchentlich (außer in den Schulferien) finden im Zeitraum 18-21:30 Uhr die Kurse Gehörbildung, Harmonielehre, Sightreading, Rhythmik und Arrangement statt.
Darüber hinaus finden am jeweils 2. Samstag pro Monat (9x im Jahr) im Zeitraum 12:00-17:30 die Kurse Pädagogik, Pop/Rock/Jazz-Geschichte, Music&Business sowie ein regelmäßiger Live Playing Workshop statt.
Jeweils in den Sommerferien findet ein einwöchiger Intensivkurs zu den Themen Songwriting, Musik-Produktion und Recording in den Blue Wave Recording Studios (www.thebluewave.de) statt.
Abschluss | Zertifikat |
Kursdauer | 4 Jahre (ausgenommen in der Hamburger Schulferien) (ausgenommen in der Hamburger Schulferien) |
Kursbeginn | 07. April |
Kosten | 340€ pro Monat (3% Nachlass bei Zahlung der Jahresgebühr in einer Summe) |
Gebühr Aufnahmeprüfung | 70€ |
Vorbereitungsjahr
Der Weg in die Ausbildung zum professionellen Musiker/zur professionellen Musikerin
Das Vorbereitungsjahr bereitet auf die Anforderungen der Aufnahmeprüfung von Grund auf vor. Die Inhalte des Jahres konzentrieren sich auf den Haupt- und Nebenfachunterricht sowie auf die Bereiche Funktionsharmonik und Rhythmik.
Ziel | Umfassende Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung zur Ausbildung „Professioneller Musiker/professionelle Musikerin im Bereich Popularmusik“ |
Dauer | 1 Jahr (ausgenommen der Hamburger Schulferien) |
Beginn | 01. Oktober eines jeden Jahres |
Kosten | 490 € pro Monat (3% Nachlass bei Zahlung der Jahresgebühr in einer Summe) |
Aufnahme-prüfungsgebühr | 70€ |
Bewerbungsfrist | 31.05. |

Vorbereitungsjahr
Der Weg in die Ausbildung zum professionellen Musiker

Das Vorbereitungsjahr bereitet auf die Anforderungen der Aufnahmeprüfung von Grund auf vor. Die Inhalte des Jahres konzentrieren sich auf den Haupt- und Nebenfachunterricht sowie auf die Bereiche Funktionsharmonik und Rhythmik.
Ziel | Umfassende Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung zur Ausbildung „Professioneller Musiker im Bereich Popularmusik“ |
Kursdauer | 1 Jahr |
Kursbeginn | 01. Oktober eines jeden Jahres |
Kosten | 490 € pro Monat (3% Nachlass bei Zahlung der Jahresgebühr in einer Summe) |
Gebühr Aufnahmeprüfung | 70€ |
Bewerbungsfrist | 31.05. |

Orientierungsjahr
Finde Deinen Sound
Nicht jeder, der Talent hat, weiß auf Anhieb, in welche Richtung er es entwickeln soll. Das Orientierungsjahr bietet Gelegenheit, die musikalischen Fähigkeiten zu festigen und auszubauen sowie verschiedene Stilistiken kennenzulernen.
Ziel | Musikalische Orientierung und Fortbildung |
Kursdauer | 1 Jahr (ausgenommen in der Hamburger Schulferien) |
Kursbeginn | 01. Oktober eines jeden Jahres |
Kosten | 490 € pro Monat (3% Nachlass bei Zahlung der Jahresgebühr in einer Summe) |
Gebühr Aufnahmeprüfung | 70€ |
Bewerbungsfrist | 31.05. |
Orientierungsjahr
Finde Deinen Sound

Nicht jeder, der Talent hat, weiß auf Anhieb, in welche Richtung er es entwickeln soll. Das Orientierungsjahr bietet Gelegenheit, die musikalischen Fähigkeiten zu festigen und auszubauen sowie verschiedene Stilistiken kennenzulernen.
Ziel | Musikalische Orientierung und Fortbildung |
Dauer | 1 Jahr |
Beginn | 01. Oktober eines jeden Jahres |
Kosten | 490 € pro Monat (3% Nachlass bei Zahlung der Jahresgebühr in einer Summe) |
Aufnahme-prüfungsgebühr | 70€ |
Bewerbungsfrist | 31.05. |

Künstlerisches oder Pädagogisches Jahr
Ein wertvolles drittes Jahr
Im Anschluss an die Ausbildung zum professionellen Musiker/zur professionellen Musikerin ermöglicht ein Vertiefungsjahr die Spezialisierung im Bereich Pädagogik oder die Entwicklung eines eigenen künstlerischen Projekts bzw. der eigenen künstlerischen Persönlichkeit.
Kursdauer | 1 Jahr (ausgenommen in der Hamburger Schulferien) |
Kursbeginn | 01. Oktober eines jeden Jahres |
Abschluss Pädagogisches Jahr | Prüfung zum/zur „Musikpädagogen/Musikpädagogin im Bereich Popularmusik“, mit HSM-Zertifikat |
Inhalt Pädagogisches Jahr | Das Pädagogische Jahr dient der Erarbeitung und Strukturierung von Unterrichtskonzepten unter Berücksichtigung der Erkenntnisse zeitgemäßer Lern- und Motivationspsychologie. Die Strukturierung und Realisation eigener Unterrichtseinheiten unter Supervision ist daher ebenso Teil des Unterrichts wie die Durchführung von Haupt- und Nebenfachstunden sowie die Hospitation an Musikschulen. |
Inhalt Künstlerisches Jahr | Realisation eines individuellen künstlerischen Projekts durch Begleitung ausgewählter Dozent*innen. Dabei wird wöchentlich im frei wählbaren Hauptfach unterrichtet und es erfolgt wöchentliche künstlerische Betreuung. Zudem wird in regelmäßigen Projekt-Präsentationen die Entwicklung betrachtet. |
Kosten | Pädagogisches Jahr: 345 € pro Monat Künstlerisches Jahr: 395 € pro Monat Kombi-Jahr PJ/KJ: 450 € pro Monat (3% Nachlass bei Zahlung der Jahresgebühr in einer Summe) |
Voraussetzung | Bestandene Abschlussprüfung zum professionellen Musiker/zur professionellen Musikerin an der HSM oder Berufsschulabschluss an einer anderen Berufsfachschule für Musik |
Künstlerisches oder Pädagogisches Jahr
Ein wertvolles drittes Jahr

Im Anschluss an die Ausbildung zum professionellen Musiker ermöglicht ein Vertiefungsjahr die Spezialisierung im Bereich Pädagogik oder die Entwicklung eines eigenen künstlerischen Projekts bzw. einer eigenen künstlerischen Persönlichkeit.
Kursdauer | 1 Jahr |
Kursbeginn | 01. Oktober eines jeden Jahres |
Inhalt Pädagogisches Jahr | Das Pädagogische Jahr dient der Erarbeitung und Strukturierung von Unterrichtskonzepten unter Berücksichtigung der Erkenntnisse zeitgemäßer Lern- und Motivationspsychologie. Die Strukturierung und Realisation eigener Unterrichtseinheiten unter Supervision ist daher ebenso Teil des Unterrichts wie die Durchführung von Haupt- und Nebenfachstunden sowie die Hospitation an Musikschulen. |
Abschluss Pädagogisches Jahr | Prüfung zum „Musikpädagogen im Bereich Popularmusik“, mit HSM-Zertifikat |
Inhalt Künstlerisches Jahr | Realisation eines individuellen künstlerischen Projekts durch Begleitung ausgewählter Dozenten. Dabei wird wöchentlich im frei wählbaren Hauptfach unterrichtet und es erfolgt wöchentliche künstlerische Betreuung. Zudem wird in regelmäßigen Projekt-Präsentationen die Entwicklung betrachtet. |
Kosten | Pädagogisches Jahr: 345 € pro Monat Künstlerisches Jahr: 395 € pro Monat Kombi-Jahr PJ/KJ: 450 € pro Monat (3% Nachlass bei Zahlung der Jahresgebühr in einer Summe) |
Voraussetzung | Bestandene Abschlussprüfung zum professionellen Musiker an der HSM oder Berufsschulabschluss an einer anderen Berufsfachschule für Musik |
Theorie-Crashkurs
30 Stunden, die den Unterschied machen
Aktive Vermittlung mit reichlich praktischen Übungen rund um:
- Notation im Violin- und Bassschlüssel
- Tonarten und ihre Vorzeichen
- Bildung von Intervallen, Drei- und Vierklängen
- Stufenanalysen von Kadenzen
- Rhythmische Gehörbildung
Der Crashkurs richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene und bietet Gelegenheit, die theoretischen Kenntnisse für musiktheoretische Aufnahmeprüfungen zu erlangen.
Der Kurs eignet sich auch für jeden, der sein Basiswissen auffrischen bzw. vertiefen möchte.
frofrom
Ziel | Vorbereitung auf den musiktheoretischen Teil der Aufnahmeprüfung an der HSM sowie Vertiefung/Auffrischung des Basiswissens Musiktheorie |
Kursdauer | 15 Termine á 2 Stunden wöchentlich |
Abschluss | Teilnahmezertifikat der Hamburg School of Music |
Kosten | 390€ |
Kurstermine 2024 | Mittwochs – 10.01., 17.01., 24.01., 31.01., 07.02., 14.02., 21.02., 28.02., 06.03., 13.03., 03.04., 10.04., 17.04., 24.04. und Probeaufnahmeprüfung am Montag, 29.04.2024 jeweils von 18:00 – 20:00 Uhr. |

Theorie Crashkurs
30 Stunden, die den Unterricht machen

Aktive Vermittlung mit reichlich praktischen Übungen rund um:
- Notation im Violin- und Bassschlüssel
- Tonarten und ihre Vorzeichen
- Bildung von Intervallen, Drei- und Vierklängen
- Stufenanalysen von Kadenzen
- Rhythmische Gehörbildung
Der Crashkurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und bietet Gelegenheit, die theoretischen Kenntnisse für musiktheoretische Aufnahmeprüfungen zu optimieren
Der Kurs eignet sich auch für jeden, der sein Basiswissen auffrischen bzw. vertiefen möchte.
Ziel | Vorbereitung auf den musiktheoretischen Teil der Aufnahmeprüfung an der HSM sowie Vertiefung/Auffrischung des Basiswissens Musiktheorie |
Kursdauer | 10 Termine á 3 Stunden wöchentlich |
Abschluss | Teilnahmezertifikat der Hamburg School of Music |
Kurstermine | Montags – 03.04., 17.04., 24.04., 08.05., 22.05., 29.05., 05.06., 12.06., 19.06., 26.06.2023 jeweils von 18:00 – 21:00 Uhr. |
Kosten | 350€ |

Summer Academy
Der beste Sommer deines Lebens!
Zwei Wochen Musik pur: Jammen, Unterricht im Hauptfach sowie in Musiktheorie, Songs schreiben, in einem der besten Hamburger Studios aufnehmen, Gleichgesinnte treffen, Spaß haben und zum krönenden Höhepunkt beim Abschlusskonzert rocken.
Die Summer Academy ist die perfekte Möglichkeit, um die Ausbildung zum professionellen Musiker / zur professionellen Musikerin kennenzulernen!
Wir freuen uns auf dich!
Wann?
22. Juli – 02. August 2024
Montags bis Donnerstag findet der Unterricht von 10-18 Uhr statt und Freitags von 10-13 Uhr
INFO: Übernachtung und Verpflegung sind nicht im Preis enthalten!
Tipps zu Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe
(Angaben sind ohne Gewähr):
Fußweg 700 m: http://www.altan-hotel.de/ – ab EZ 49 € / DZ 59 € (auch Mehrbettzimmer)
Fußweg 850 m: Schanzenstern St. Pauli – ab EZ: 48 € / DZ: 63 € (auch Mehrbettzimmer)
Fragen oder Anmeldung?
Schreib uns eine Mail an office@theschool.de!
Kursdauer | 22.07.-02.08.2024 Montag bis Donnerstag findet der Unterricht von 10-18 Uhr statt und Freitag von 10-13 Uhr |
Abschluss | Teilnahmezertifikat der Hamburg School of Music |
Kosten | 890 Euro |
Einzelunterricht | Individuell auf Dich abgestimmt |
Voraussetzungen | Grundkenntnisse im Hauptinstrument, mind. 14 Jahren bis open end |
Teilnehmerzahl | 12 – 25 Personen |
Anmeldeschluss | 30.05. |
Noch mehr Info?
Du erreichst uns persönlich:
MO - DO: | 10:00 bis 15:00 |
FR : | 10:00 bis 13:00 |
Standort
Medienbunker (5. OG),
Feldstraße 66, 20359 Hamburg